top of page

Wasserlinsenkräutertrank



Die Wasserlinse (lat. lemna minor) unterstützt den Organismus zu entgiften und dem Säfteungleichgewicht (Vicht) entgegenzuwirken. Die körpereigenen Abwehrkräfte werden gestärkt. Die kleinen Wasserpflanzen enthalten einen facettenreichen Mix aus Mikronährstoffen und Antioxidantien (sekundäre Pflanzenstoffe) wie Chlorophyll. 

Hildegard schrieb dazu:

„Wenn die Wasserlinse anderen kräftigen Mitteln beigefügt wird, mindert sie die unnützen Säfte im Menschen. Wen die Vicht plagt, trinke oft vom Wasserlinsenwein, nüchtern, so viel man mit einem Atemzug trinken kann und ähnlich wenn du abends zu Bett gehst. Es wird dadurch verhindert, dass die schlechten Säfte im nüchternen Zustand auftreten oder sich nach dem Essen bilden.“


Zutaten:

Weißwein aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft 84 %, Honig, Zimt, Wasserlinsen 2%, Ackersenf, Blutwurz, Labkraut, Pfeffer, Ingwer, Salbei, Fenchelsamen.


Verzehrsempfehlung nach Hildegard v. Bingen:

Jeweils 1 Likörglas vor dem Frühstück und 1 Likörglas vor dem Schlafengehen.

Eine Anwendung von 1-3 Monaten ist empfehlenswert. Die Kur kann jährlich wiederholt werden.


Quelle: Kreuter, Marie-Luise, Der BIO Garten, das Original, BLV, 32, aktualisierte Auflage.



203 Ansichten

Ähnliche Beiträge

bottom of page